Reglemente

Reglement Benutzung Partyraum und Rennbahnen

Adressen / Kontakt / Bankverbindungen

Adresse:

Amriswilerstrasse 9
9315 Neukirch-Egnach

Kontakt:  

Slotcartreff F. Keller 079 454 71 16 (TWINT)
Rosmarie und Felix Keller 071 477 17 81
Haldenweg 16
9315 Neukirch-Egnach
felixk@bluewin.ch

Homepage:

www.srt24.ch

Bankverbindung

Raiffeisen Neukirch-Romanshorn
IBAN CH44 8080 8002 6694 7791 8
SWIFT-BIC: RAIFCH22

Infrastruktur / Parkplatz

Partyraum:

Platz für max. 40 Personen
WC, Garderobe

Küche:

Steamer Elektrolux, Backofen Miele, Induktions-Kochfeld, Kühlschrank mit Gefrierfach, Getränke-Kühlschrank, Kaffeemaschine Nespresso, Wasserkocher, Kochgeschirr, Geschirr, Besteck, Weiss-, Rotweingläser

Parkplatz:

Zum Parkieren bitte öffentliche gebührenfreie Parkplätze bei der Rietzelg oder dem Schulareal benutzen.
Vor der Liegenschaft, an der Amriswilerstrasse 9 hat es zwei Parkplätze. (Nur, wenn der Secondhand-Laden geschlossen ist).
Im Innenhof hat es keine Parkmöglichkeiten.
Anlieferung: Im Innenhof möglich. Achtung Kinder!

Verhaltensregeln in Partyraum und Rennbahn

Rauchen:

In den Räumlichkeiten verboten.
Draussen bitte den Aschenbecher benutzen

Ruhezeiten:

Reglement der Gemeinde Egnach (Link)
Ab 22.00 Uhr dürfen keine Lärmimmissionen verursacht werden.

Partyraum: 

  • Dem Gebäude und Mobiliar ist Sorge zu tragen
  • Mit den Stühlen darf nicht „gegagelt“ werden
  • Alu, Glas, PET etc. separat entsorgen
  • Beim Training mitgebrachte Essensverpackungen oder sonstige Verpackungen, bitte mitnehmen und selber entsorgen
  • An Renntagen übernehmen wir die Entsorgung
  • Preis pro Getränk Fr. 2.-
  • Das WC muss nach dem Geschäft kontrolliert und

Rennbahnen:

  • Auch hier bitte die Mülltrennung beachten
  • Pneureiniger, Kleiderroller selber mitbringen. Wird nicht mehr zur Verfügung gestellt
  • Nach dem Pneuschleifen ist der Platz zu reinigen
  • Eigenes Werkzeug benutzen
  • Tools und Spezialwerkzeug kann ausgeborgt werden
  • Die Rennbahn-Räumlichkeiten so verlassen wie ihr sie vorgefunden habt
  • Auf den Banden darf mann sich nicht abstützen. (Bruchgefahr!!)

at the end

Es freut uns sehr, dass nach so vielen Jahren Gebrauch, sich unsere Räumlichkeiten und Bahnen in einem sehr schönen sauberen Zustand präsentieren.


Vielen Dank für eure Sorge zu unserem Slotcartreff!


Vom Slotcartreff F. Keller am 24.07.2022 in Kraft gesetzt.

Zwerge und Gruppe 2

Karosserie

Zwerge:    NSU TT, Simca 1000, Renault Gordini, Fiat Abarth, Mini Cooper, Mini Classic, A112

Gruppe 2:    Opel Kadett, Ford Escort, Alfa Romeo GTA, BMW 2002, VW Sirocco, Ford Capri

Karosserien im Massstab 1:24:

  • Zwingend Karosserien 1:24 von BRM/TTS. Es dürfen keine Lexan Scheiben und Inlets verwendet werden.

 

Karosseriedaten:

  • Es müssen Scheiben, Innenleben und Anbauteile verbaut werden, zu dem darf an der Karosserie die Dicke nicht verändert werden.
  • Bei sämtlichen Body-Varianten darf wenn nötig,  zur Verbesserung der Leichtgängigkeit des Leitkiels, etwas weggeschliffen werden.
  • Unterlegscheiben unter hinterer und vorderer Karohalterung sind erlaubt um mehr Platz im Radhaus zu erhalten. Die Radhäuser und Karokanten dürfen leicht bearbeitet werden.

Licht kann verbaut werden.

Chassis

  • Es müssen die originalen Karosseriehalter verwendet werden. Andere Schrauben sind erlaubt.
  • Die Achsböcke dürfen nicht unterlegt werden.
    Update vom 12.01.23: Bei den Zwergen dürfen die Achsböcke im rechten Winkel geschliffen und mit einer Starrachse montiert werden. Beim Verwenden der Starrachse dürfen die Böcke mit 0.1mm unterlegt werden.
  • Die vorderen Räder müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt.
  • In der Draufsicht müssen die Räder komplett von der Karosserie abgedeckt werden.
  • Es darf auch nur ein Leitkiel, original BRM S-026SS oder TTR1054, montiert werden.

Felgen / Reifen / Kompletträder

  • Hinterreifen:  Original BRM oder PU
  • Vorderreifen: Original BRM oder PU
  • Jedes Rad muss einen Felgeneinsatz aufweisen. Dieser muss vom originalen Bausatz stammen.

Reifenschleifen

  • Die Reifen dürfen geschliffen werden. Vorne auch mit Konus.
  • Die Reifen dürfen nicht versiegelt werden.

Motoren / Getriebe

  • Motor: BRM S-417 (19k) Blau oder TTS TTR1024 19k blau
  • Motorkabel frei, solange identischer Querschnitt wie im Original.
  • Motorritzel: 12 Zähne Messing oder Nylon Hersteller frei wählbar.
  • Achszahnrad: 33 Zähne Original BRM S-419 + 419A, oder 33 Zähne andere Hersteller.

Handregler

Es dürfen nur ACD und Wagner Handregler verwendet werden!!
Regler können ausgeliehen werden.

Allgemeines / Gewicht etc.

Gewichte

Gewichte sind frei, müssen aber auf der Grundplatte oder innen an der Karosserie, montiert werden.

Es dürfen keine Magnete verwendet werden.

Rennablauf:

Es darf nur ein Fahrzeug pro Renntag verwendet werden, auch wenn auf zwei verschiedenen Bahnen gefahren wird.
Ausnahme: nur wenn ein Fahrzeug Totalschaden hat, dann kann es durch ein anderes, welches die Technische Abnahme erfüllt hat, ersetzt werden

Die Wagenabnahme - Technische Kontrolle erfolgt zur vorgeschriebnen Zeit durch die Rennleitung (Gewicht, Achsstand etc) und dauert max. 15 Min.

Vor dem Rennen wird ein Qualifying gefahren. Die schnellste Runde zählt. Diese bestimmt die Startreihenfolge.

Nach dem Qualifying werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt.

Es dürfen keine Veränderungen am Fahrzeug mehr vorgenommen werden.

Zwischen den einzelnen Rennen dürfen Schleifer und Reifen gereinigt werden.

Vorrang hat die Ausschreibung/Einladung zu den Rennen.

Alles was nicht beschrieben ist, ist auch nicht erlaubt!

Scaleauto

Karosserie

Karosserien im Massstab 1:24 GT 3:

  • Zwingend Karosserien 1:24 von Scaleauto. Es dürfen auch Lexan Scheiben und Inlets, original Scaleauto, verwendet werden.

Karosseriedaten:

  • Es müssen Scheiben, Innenleben und Anbauteile verbaut werden, zu dem darf an der Karosserie die Dicke nicht verändert werden.
  • Bei sämtlichen Body-Varianten darf wenn nötig  zur Verbesserung der Leichtgängigkeit des Leitkiels oder der Räder vorne und hinten etwas weggeschliffen werden.

Licht ist Pflicht.

Chassis

  • Zugelassen sind folgende Chassis:
    • GT3 SC-8000
    • GT3 SC-8003
    • GT3 SC 8003 RC2
  • Es müssen die originalen Karosseriehalter verwendet werden. Andere Schrauben sind erlaubt.
  • Die Achsböcke dürfen unterlegt werden.
  • Spurbreite vorne:     max. 91 mm
  • Spurbreite hinten:    max. 91 mm
  • Die vorderen Räder müssen sich leicht drehen, wenn das Fahrzeug auf den Schienen fährt.
  • In der Draufsicht müssen die Räder komplett von der Karosserie abgedeckt werden.
  • Es darf auch nur ein Leitkeil, der Hersteller ist frei wählbar, montiert werden.
  • Der Leitkeil darf nicht über die Karosserie vorstehen.
  • Die Beschriftung "Scaleauto" sollte auf dem Scaleauto Chassis noch lesbar sein!!

Felgen /Reifen / Kompletträder

  • Vorne:  Mindestbreite vorne:     min. 8 mm
    Einheitsräder vorne:      Scaleauto® Hardcomp SC-2702p
  • Hinten: Maximalbreite hinten:    max. 13 mm
    Einheitsräder hinten:     Scaleauto® Procomp 3 SC-2421p
  • Jedes Rad muss einen Felgeneinsatz aufweisen. Dieser soll wenn möglich vom originalen Bausatz stammen oder es muss ein original Scaleauto-Ersatzteil verwendet werden.
  • Keine Felgeneinsätze aus Plastikfolie, Papier oder Karton!!
  • Die Beschriftung aussen an den Reifen H&V muss noch einigermassen lesbar oder vorhanden sein
  • Keine Haftmittel erlaubt

Reifenschleifen

  • Die Reifen dürfen wie SSR 24 geschliffen werden.
  • Also auch ein leichter Konus ist erlaubt.

Motor / Getriebe

  • Scaleauto® SC-25 / SC-25b / SC26 /
  • SC0029 Sprinter jr Long-Can 22500 U712V sind erlaubt
  • Ritzel auf der Motorenwelle und Zahnrad an der Hinterachse ist frei wählbar.
  • Die Fahrspannung beträgt max. 14.5 Volt.

Handregler

Es dürfen nur ACD und Wagner Handregler verwendet werden!!
Regler können ausgeliehen werden.

Allgemeines / Gewicht etc.

Gewichte

  • Rennfertiges Fahrzeug:   min. 205 Gramm -> Toleranz = - 2 gr.
  • Karosserie:   70 Gramm inklusive Metall-Karosseriehalterungen und Licht -> Toleranz = - 2 gr.
  • Fahrwerk: 135 Gramm -> Toleranz = - 2 gr.  
  • Es dürfen keine Magnete verwendet werden. Als Gewicht darf man Blei oder andere Metalle verwenden. An der Karosserie muss das Gewicht an der Seite, hochkant montiert werden, nicht auf die Karosseriehalter.
  • Trimmgewichte dürfen nur "auf" der Chassisgrundplatte montiert werden.
  • Zusatzgewichte müssen auf der Chassisgrundplatte oder an der Karosserie montiert werden. 

Rennablauf:

  • Es darf nur ein Fahrzeug pro Renntag verwendet werden, auch wenn auf zwei verschiedenen Bahnen gefahren wird.
    Ausnahme: nur wenn ein Fahrzeug Totalschaden hat, dann kann es durch ein anderes, welches die Technische Abnahme erfüllt hat, ersetzt werden.
  • Die Wagenabnahme - Technische Kontrolle erfolgt zur vorgeschriebnen Zeit durch die Rennleitung (Gewicht, Achsstand etc) und dauert max. 15 Min.
  • Vor dem Rennen wird ein Qualifying gefahren. Die schnellste Runde zählt. Diese bestimmt die Startreihenfolge.
  • Nach dem Qualifying werden alle Fahrzeuge im Park Ferme aufbewahrt.
  • Es dürfen keine Veränderungen am Fahrzeug mehr vorgenommen werden.
  • Zwischen den einzelnen Rennen dürfen Schleifer und Reifen gereinigt werden.
  • Vorrang hat die Ausschreibung/Einladung zu den Rennen.

Alles was nicht beschrieben ist, ist auch nicht erlaubt!

SSR 24

Infos zu SSR 24

Das Reglement für SSR 24 wird auf unserer Webseite nur als Download respektive Link zu Verfügung gestellt. Alle weiteren Infos zu SSR 24 könnt Ihr auf folgender Webseite finden: www.ssr24.info